Training
Training
Training
FT - Training
Wenn jemand von mir in FT trainiert werden will, gestalte ich das Training wie folgt:
1. Ich habe aus einem Schiessstand heraus die Distanz von 10 bis 50 Meter vermessen, mit Abständen von 2,5 Meter.
Das dient primär dazu, das Zielfernrohr "einzumetern". Ich lasse aufgelegt schiessen, da kann ein Schütze auch gleichzeitig sein
Trefferbild verbrssern und lernt Gewehr, ZFR im Zusammenhang mit der ballistischen Kurve kennen.
Letztlich habe ich ein sehr hohes Ziel aus Papier, um den höchsten Punkt der ballistischen Kurve festzulegen.
Liegen dann die richtigen Einstellungen vor, empfehle ich das ZFR auf 0 zu stellen, wo es mehrere Alternativen gibt.
2. Jetzt kommt das freihändige Schiessen aus Distanzen von 10 - 50 Meter, wobei ich je nach Können des Schützen die 14x14 Scheibe
oder die Gewehr - Scheibe verwende. Da werden bessere Ergebnisse erzielt. Dann erkläre ich, wie man das "Zittern" beim Zielen
verbessert. Ich schwöre auf ein Trockentraining mit dem Gewehr, wo etwa 4 x das Gewehr 2 Minuten möglichst still gehalten wird.
Dann erkläre ich die Atemtechnik beim Schiessen.
3. Dann geht es zu den FT - Zielen, wo ich natürlich hauptsächlich im Sitzen auf einem Kissen schiessen lasse. Auch versuche ich den
Sitz und damit die Zielposition so gut wie möglich zu verbessern.
Dann wird auf die FT - Ziele geschossen, zunächst in kurzen Distanzen und auf meiner flachen Einschusswiese. Dann werden die
Distanzen grösser und auch die Ziele werden auf unterschiedliche Höhen gestellt. Darum habe ich derzeit noch keine fixen Ziele.
Wird ein FT - Ziel öfters verfehlt, stelle ich die Zielscheibe mit Kugelfang dazu, dass man sieht, warum die Hit - Zone verfehlt
wird, dabei wird die Zielscheibe genau neben dem FT - Ziel plaziert.
Klappt das einigermassen, lasse ich einen kleinen Übungspacours schiessen, wo entsprechend dem Können des Schützen weite Distanzen,
hoch angebrachte FT - Ziele und Tiefschüsse eingebaut werden.
So habe ich mich im FT schrittweise gesteigert, aber man muss sicher nicht stur diesen Plan abarbeiten, man kann Elemente auch vorziehen,
wie es ein Schütze auch will, ich halte nichts von nicht verhandelbaren Plänen. Auch ist zu berücksichtigen, was ein Schütze machen
will, ein fortgeschrittener Schütze will auch gleich einen bestimmten Pacours schiessen und nicht irgendwelche Übungen, alles machbar.
Wichtig erachte ich jedenfalls, dass man ein grosses Paralaxenrad verwendet, das hilft sehr beim Abschätzen von Entfernungen, auch dem
weitergehenden "Tuning" soll man sich widmen. Es ist halt oft schwierig, den entsprechenden Hamster, etc, zu bekommen, aber man soll das
versuchen, von dem jeder einzelne Schütze überzeugt ist und was halt zu bekommen ist.